Liebe Mitglieder, liebe Netzwerkpartner*innen,
wir laden euch herzlich zu dieser Konsultation mit Hugo Haasjes ein. Unter dem Titel „Data Driven Efficiency: Digital Framework developing for labels“ wird der in Amsterdam ansässige Label-Manager über seine Forschungen zu digitalen Frameworks für Labels sprechen. Er wird seine Forschungsergebnisse vorstellen, die Labels dabei helfen sollen, ein digitales Publikum effektiv aufzubauen. Seine Ergebnisse umfassen auch KI-Lösungen.
Themen:
– Standardisierung von Arbeitsprozessen
– Wie Sie Ihre Datenquellen finden
– Einsatz von KI in Arbeitsprozessen
– Einsatz von KI in der Feldforschung
Über Hugo Haasjes:
Ich bin in Assen aufgewachsen, einer kleinen Stadt in den Niederlanden und habe schon immer eine tiefe Liebe zur Musik gehegt. Bevor ich mich in die Musikbranche wagte, machte ich einige Umwege über den Vertrieb und das Finanzwesen. Während meines Studiums der Kreativwirtschaft habe ich an verschiedenen Projekten mitgewirkt, um die Nutzung von Daten in diesem Bereich zu erforschen.
Letztes Jahr bekam ich die Gelegenheit, ein Praktikum bei Piranha Records in Berlin zu absolvieren, wo ich wertvolle Einblicke in das Innenleben der Branche erhielt – und in der Zwischenzeit Berlin erkunden konnte. Bei Piranha recherchierte ich für meine Abschlussarbeit mit dem Titel „Wie können wir einen digitalen Rahmen für LABEL X entwickeln, um ein Publikum für ihren umfangreichen Katalog auf dem digitalen Markt aufzubauen?“ Nach meinem Abschluss arbeite ich nun als Künstlermanagerin bei 3S Music Management in Amsterdam, wo ich mit Bands wie Jungle by Night, Ayom und Söndörgö zusammenarbeite und meine Forschungsergebnisse in der Praxis anwenden kann.
Datum: 25. April, 10 – 12 Uhr
Ort: Zoom
Registrierung: https://bmusiccommission.typeform.com/to/yWvFzYmr