Noch eine Woche bis zum Start – MOST WANTED: MUSIC & LISTEN TO BERLIN 2025 – Berlin wird Bühne, Labor und Motor der Transformation
- MW:M Convention (12.–13.11.) – Convention zu Musik, Wirtschaft, Technologie und Szene mit über 150 Speakern in 90 Sessions.
- LISTEN TO BERLIN: AWARDS (11.11.) – Zehnjähriges Jubiläum des Berliner Musikpreises, Awards in sieben Kategorien
- LISTEN TO BERLIN: YOUTH (12.11.) – Festival mit Summit & Showcase für 14–25-Jährige. Teilnahme kostenfrei, Plätze begrenzt.
- MW:M Live (12.–13.11.) – Showcase-Festival mit über 30 Acts auf vier Bühnen.
- Nachhaltig & barrierefrei – Umsetzung nach Umweltstandards; barrierearme Gestaltung in Kooperation mit GreenMedical.
- Akkreditierungsanfragen noch bis 6. November möglich
Berlin, 4. November 2025
LISTEN TO BERLIN: AWARDS | 11. November 2025 Kesselhaus
Am 11. November feiert die Berlin Music Commission (BMC) im Kesselhaus der Kulturbrauerei das zehnjährige Jubiläum der LISTEN TO BERLIN: AWARDS. Die Preisverleihung wird von der Berliner Sparkasse präsentiert. Gewürdigt werden Menschen, Unternehmen, Kollektive und Projekte, die das musikalische Leben der Stadt prägen – ob auf der Bühne, im Studio oder hinter den Kulissen. Ausgezeichnet wird nicht nur kreative Leistung, sondern vor allem der Einsatz für zukunftsfähige Strukturen, Vielfalt und soziale Verantwortung.
Verliehen werden Auszeichnungen in sieben Kategorien. Eröffnet wird der Abend von Sarah Wedl-Wilson, Kultursenatorin von Berlin, und Olaf „Gemse“ Kretschmar, Vorstandsvorsitzender der BMC. Die Jubiläumsausgabe wird musikalisch begleitet von Lyhre, Charlotte Colace, Headjet und den Puppetmastaz und moderiert von Diona Bathily und MC Fitti.
Alle Nominierten und Voting für den Besten Song eines Berliner Acts.
MOST WANTED: MUSIC 2025 – Musik, Wirtschaft und Zukunft im Dialog – 11. bis 13. November | Kulturbrauerei
Unter dem Motto „Transform!“ macht die Most Wanted: Music 2025 (MW:M25) vom 11. bis 13. November die Kulturbrauerei Berlin zum Hotsport zur Zukunft des Musikökosystems. Die von der BMC veranstaltete Convention bringt über 150 Speaker in 90 Sessions zusammen.
In den vier Themensträngen Business, Social Impact, NextTech und Scene werden Strategien, Modelle und Perspektiven für eine sich wandelnde Musikwelt diskutiert. Die MW:M setzt dabei auf innovative und dialogorientierte Diskussionsformate mit hochkarätigen nationalen und internationalen Gästen.
Zu den Programmhöhepunkten zählen die Keynote „Change Will Come, Again and Again“ von Patrick Mushatsi-Kareba (ehem. CEO Sony Music GSA) sowie Panels und Fishbowls zu AI & Music, Diversität, Mental Health und neuen Geschäftsmodellen.
Die Initiative Musik präsentiert unter dem Schwerpunkt FORM Talks und Diskussionen zu Politik, Diversität und Räumen für Popkultur. Behandelt werden u. a. die Fragen, welche politischen Rahmenbedingungen die Popkultur der Zukunft braucht, wie Quoten die Livemusiklandschaft verändern und wie kulturelle Räume auch außerhalb urbaner Zentren gestärkt werden können.
Ergänzend vertiefen MW:M Satellites, MW:M Research, die MW:M Live Artist Academy und das Hybrid Music Lab zentrale Themen in Praxis, Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Den musikalischen Abschluss bildet das Showcase-Festival MW:M Live mit aufstrebenden Acts aus Berlin, Deutschland und Europa.
Jährlich zieht die MW:M über 3.500 Fachbesucher*innen aus mehr als 20 Ländern an und gehört zu den führenden europäischen Konferenzen für Innovation in der Musikwirtschaft.
LISTEN TO BERLIN: YOUTH – Nachwuchs trifft Praxis | 12. November 2025 | Frannz Club
Am 12. November findet nach der ausgebuchten Premiere 2024 das zweite LISTEN TO BERLIN: YOUTH – Festival mit Summit & Showcase statt. Das partizipative Format richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren und vermittelt praxisnahes Wissen über kreative Berufe und Karrierewege in der Musikwirtschaft.
In Talks, Workshops und Roundtables treffen Nachwuchstalente auf Musiker*innen und Branchenprofis, darunter Anja Caspary (RBB), Bruno Dietel (Fritz), Pamela Schobeß (CEO Gretchen), Lara Bette (A&R Columbia) und Noel Celik (Epic), Martin Eyerer (Riverside Studios) und Roland Meyer de Voltaire (Schwarz).
Am Abend treten junge Berliner Artists auf, unterstützt von Fritz Unsigned (Radio Fritz), Local Heroes, dem Jugendkulturzentrum Weiße Rose und der Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. Partner des Summits sind u. a. BIMM University Berlin, Music Pool Berlin, Riverside Studios Berlin, Sony Music, SRH Berlin und das ORWO-House/mePro.
Zum Programm und kostenlosen Tickets: listen-to-berlin.de
MW:M Live – Neue Sounds aus Berlin und Europa | 12. & 13. November 2025 | Kulturbrauerei – Kesselhaus, Maschinenhaus, Frannz Club und Panda Platforma
Das Showcase-Festival MW:M Live (12.–13. November) präsentiert über 30 aufstrebende Acts aus Berlin, Deutschland und Europa. Auf vier Bühnen – im Kesselhaus, Maschinenhaus, Frannz Club und in der Panda Platforma – zeigt das Festival ein breites Spektrum aktueller Sounds: von Pop und Rapüber Electronica und Soul bis zu experimentellen Projekten.
Mit dabei sind unter anderem Ellice, Haus F, Charlotte Colace, Stimulus, Tape Head & Noni, Paul Sies und weitere Künstler*innen aus der Förderplattform LISTEN TO BERLIN. Neu bestätigt sind Trustfundbabes, Kaijsa Alma (presented by BIMM Music Institute), MUNSEF (Musicboard Berlin) und SCHWARZ (LISTEN TO BERLIN).
Weitere Kooperationspartner sind das PopBoard NRW, die Bulgarian Music Association, SoundCzech, Kultur | lx – Arts Council Luxembourg, United Sounds und der VUT Ost. Ergänzend bietet die MW:M Live Artist Academy Workshops und Austauschformate für Künstler*innen.MW:M Live bildet den musikalischen Abschluss der Most Wanted: Music 2025 und steht für die Vielfalt und Dynamik der Berliner Musikszene.
Nachhaltigkeit & Barrierefreiheit
MW:M25 wird nach strengen Nachhaltigkeitsstandards umgesetzt. Im Fokus stehen Ressourcenschonung, lokale Kooperationen, Mehrwegkonzepte und der Einsatz digitaler Tools zur CO₂-Reduktion.
Die barrierearme Umsetzung wird durch GreenMedical gefördert.
Unsere Fördergeber
Most Wanted: Music ist eine Veranstaltung der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
MW:M Live wird im Rahmen des Programms INP III der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Europäische Union sowie durch die GVL kofinanziert.
LISTEN TO BERLIN ist ein Projekt der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.