LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2025 | Gewinner*innen

LISTEN TO BERLIN: AWARDS 2025

  • Schokoladen e.V.
    Rolf Budde Award für Haltung in der Musikwirtschaft
  • The Changency
    Award für zukunftsorientiertes Wirtschaften
  • RAPK – „Scherbenland“
    Publikumspreis – Bester Song eines Berliner Acts
  • Jens Balzer
    Award für Musikjournalismus & -Podcasts
  • Charlotte Colace
    LISTEN TO BERLIN: Artist Award
  • Taubenraucher
    LISTEN TO BERLIN: YOUTH Award
  • King Josephine
    10 Jahren LISTEN TO BERLIN Jubiläumspreis – Lieblingskünstler:in 


Team Schokoladen & Arnim Teutoburg Weiß | Foto: Stefan Wieland


Preisgelder

In den Kategorien Rolf Budde Award für Haltung in der Musikwirtschaft, Award für zukunftsorientiertes Wirtschaften, Award für Musikjournalismus & -Podcasts und LISTEN TO BERLIN: Artist Award erhalten die Preisträger*innen je 2.000 Euro. Die Nominierten erhalten je 1.000 Euro.

Beim LISTEN TO BERLIN: Artist Award erhält Charlotte Colace zusätzlich ein öffentliches Newcomer-Konzert im Maschinenhaus. Die gesamte Produktion – Technik, Werbung, GEMA, Personal und Gage – übernimmt die Consense GmbH im Wert von rund 3.000 Euro.
Brenda Blitz erhält eine Bitwig Producer Lizenz und YETUNDEY erhält ein Erstgespräch und 2×90 Minuten Coaching bei Music Pool Berlin.


YOUTH

In der Kategorie LISTEN TO BERLIN: YOUTH erhält die Gewinner*innen je 2.000 Euro. Die Nominierten erhalten je 1.000 Euro. Die Preisgelder in der YOUTH Kategorie werden durch die Investitionsbank Berlin (IBB) ermöglicht. Diese finanziert auch die Sachpreise für Deadheadz und Taubenraucher.

Zusatzpreis Taubenraucher — gestiftet von der SRH. 2.000 € plus direkter Walkthrough ins Steps Ahead-Finale: Live-Performance mit sofortigem Profi-Feedback von A&Rs, Radio, Synch und Veranstalter*innen – maximale Sichtbarkeit & Networking.

Zusatzpreis Deadheadz — ORWOHAUS/me Pro. Band-Coaching: 5 Sessions aus dem MePro-Programm.

Zusatzpreis LIYO — Orgel Enterprise / distrik. Artist-Workshop (7–8 Std.) mit Coach Paul Grenzmann zu Identität, Branding, Social Media, Karriereplanung & Mentoring; abschließende Q&A. Ziel: klare Positionierung und strategische Release-Roadmap.