Hier ist die lange Version des Code of Conduct
Vision
Das Ziel der Berlin Music Commission ist, gemeinsam mit den Berliner Musikunternehmen, den Einzelunternehmer*innen und Freelancer*innen sowie den wirtschaftlich ausgerichteten Kollektiven ein lebendiges, vielfältiges und inklusives Berliner Musikwirtschafts-Netzwerk zu gestalten und auszubauen. Gemeinsam arbeiten wir daran, geeignete, gerechte und verlässliche Arbeitsbedingungen für die Musikwirtschaft zu schaffen, den Wirtschaftsstandort Berlin zu stabilisieren und zu stärken, Veränderungsprozesse aktiv anzugehen und die Zukunft der Branche zu gestalten.
Mission
Wir sorgen dafür, dass unser Netzwerk und unsere Community gute Bedingungen vorfinden, um ihre Unternehmungen weiterzuentwickeln, sich miteinander zu neuen Projekten zusammenzutun und voneinander zu lernen. Unsere Mission ist die kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem inklusiven und repräsentativen Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft. Um dies zu erreichen, werden wir das Netzwerk für eine Vielzahl von Musikkulturen, Communities und Altersgruppen öffnen. Die Geschäftsstelle versteht sich dabei als Moderatorin und Vermittlerin, die die Plattform bereitstellt, auf der das Netzwerk und die Community ihre Anliegen sichtbar machen, ihre Interessen bündeln und miteinander in Austausch gehen.
“[Der Text richtet] sich unabhängig von den verwendeten Personenbezeichnungen an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.”
Präambel
- Wir respektieren den individuellen persönlichen Raum unseres Teams, unserer Partner*innen sowie Gästen
- Wir achten in unserer Kommunikation auf unseren Veranstaltungen und in unseren Arbeitskreisen darauf, genderneutrale Sprache zu nutzen.
- Wir treten entschieden gegen jede Form des Rassismus, des Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus und gegen jede Diskriminierung auf.
- Wir akzeptieren keine Beleidigungen, Diffamierungen oder Mobbing und unterbinden die Verbreitung von unzutreffenden Informationen oder Gerüchten.
- Wir akzeptieren nicht die Verwendung von vulgären, obszönen oder beleidigenden Ausdrücken.
Unsere Werte
Vertrauen
Gegenseitiges Vertrauen entsteht aus wertebasiertem Handeln. Wir setzen unsere Werte aktiv um und schaffen verbindliche Regeln und Strukturen. Dadurch fördern wir Vertrauen und Offenheit auf allen Ebenen und stärken das Vertrauen in unser Netzwerk.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Verlässlichkeit
Wir treffen klare und verbindliche Absprachen und halten uns an diese. Wir erwarten von unseren Partner*innen und unserem Team dieselbe Behandlung. - Glaubwürdigkeit
Wir achten darauf, dass unsere Aussagen und Handlungen konsistent sind. - Verantwortung
Wir haben klare Verantwortungsketten festgelegt, sodass im Falle einer Verletzung unserer Werte eine schnelle und verlässliche Reaktion erfolgen kann. - Achtsamkeit
Wir sensibilisieren unsere Partner*innen, Gremienvertreter*innen und Mitglieder für die Werte, die unserem Code of Conduct zugrunde liegen. - Konsequenz
Wir verpflichten unser Team, Projektleiter*innen auf die Werte, die unserem Code of Conduct zugrunde liegen. Wir achten auf ihre Einhaltung und sorgen für Ihre Durchsetzung.
Verantwortlichkeit
Wir schaffen ein Klima von Verantwortlichkeit über die gesamte Struktur unseres Netzwerks hinweg. Hierzu übersetzen wir unsere Werte in Strukturen, die allen handelnden Personen einen transparenten, klaren und verbindlichen Handlungsrahmen zu unseren Werten und den Möglichkeiten ihrer Durchsetzung geben. Wir übernehmen Verantwortung in allen Projekten und Netzwerken, an denen wir als Partner*innen mitwirken.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Standards & Ressourcen
Um sicherzustellen, dass unsere Werte und Standards konkret und realistisch umgesetzt werden können, schaffen wir verbindliche Workflows, Ressourcen und Mindeststandards. Wir stellen modulare und einfach umzusetzende Konzepte und Lösungen bereit. - Team und Projektleiter*innen
Gremien, Teammitglieder sowie Projektleiter*innen erhalten von uns Briefings, in denen die wesentlichen Rahmenbedingungen und Standards für unsere Projekte, Veranstaltungen und Netzwerkaktivitäten festgelegt sind. - Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle stellt sicher, dass die Gremien, das Team, Projektleiter*innen über die Ressourcen verfügen, um unsere Werte und Standards einzuhalten - Arbeits- und Honorarverträge
Wir machen unsere Werte zum Bestandteil aller Arbeits- und Honorarverträge. - Partnerschaften und Kooperationen
Wir wirken in Kooperationen und Partnerschaften aktiv darauf hin, dass unsere Werte in angemessener Form umgesetzt werden. - Miteinander
Wir streben danach, gemeinsam mit unseren Partner*innen Lösungen zu finden. Wir sind nicht dogmatisch, sondern suchen nach Vermittlung, Ausgleich und Kompromissen, um zu einer Lösung zu gelangen. Wir nehmen die Menschen mit auf unseren Weg.
Wertschätzende Kommunikation
Wir schätzen unsere Partner*innen sehr. Es ist uns wichtig, sie respektvoll und anerkennend zu behandeln. Wir kommunizieren wertschätzend und schaffen die Grundlage für offene und vertrauensvolle Kommunikation.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Sensible Sprache
Wir verwenden respektvolle und gendergerechte Sprache. - Reaktionszeiten
Wir reagieren auf Anfragen zeitnah. - Respekt
Wir respektieren unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Meinungen. - Consent
Wir verpflichten uns, keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Dazu gehört beispielsweise das Veröffentlichen von privaten Informationen oder Fotos ohne Einwilligung. Für das gesamte Team erstellen wir einen Leitfaden zur Vorgehensweise. - Transparenz
Wir weisen auf unseren Veranstaltungen deutlich darauf hin, wenn Aufnahmen gemacht werden, die wir im Rahmen unserer Netzwerkarbeit veröffentlichen möchten. - Augenhöhe
Wir schaffen einen Rahmen, der allen Beteiligten das Gespräch auf Augenhöhe ermöglicht.
Chancengleichheit
Wir sind uns bewusst, dass Ressourcen wie Budgets, Wissen, Netzwerkzugänge und Macht in unserer Gesellschaft ungleich verteilt sind. Wir arbeiten aktiv daran, diese Unterschiede abzubauen. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit, Teilhabe und Repräsentanz von Menschen aller Diversitätsdimensionen zu erhöhen, um unseren Beitrag zum nachhaltigen Wandel hin zu einer Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle zu leisten.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Repräsentation
Wir erhöhen die Sichtbarkeit der Akteur*innen in der Musikwirtschaft sowie ihrer Projekte und Unternehmen, indem wir Gremien, Jurys und Teams mit geeigneten Expert*innen aus verschiedenen Diversitätsdimensionen besetzen. Dabei orientieren wir uns an dem von uns unterzeichneten Keychange-Pledge und überprüfen diesen regelmäßig auf Vollständigkeit. - Zugänge
Wir bieten Schulungsmöglichkeiten für Personen aus unserem Netzwerk an. Die Inhalte werden von uns kuratiert. Dazu gehören beispielsweise die Sprechstunde Musikwirtschaft sowie Zugänge, die bei der Entwicklung eigener Unternehmen und Projekte unterstützen. - Zugang zu unserem Netzwerk
Wir bemühen uns, für Personen mit geringen Ressourcen niedrigschwellige Zugänge zu unserem Netzwerk und seinen Veranstaltungen zu schaffen. - Beispielsweise haben wir die Möglichkeit, auf Nachfrage den jährlichen Mitgliedsbeitrag auf den Mindestbeitrag zu senken.
- Seit 2022 laden wir jedes Jahr bis zu 80 Personen insbesondere aus benachteiligten Gruppen in der Musikwirtschaft ein, kostenfrei an der MW:M Convention teilzunehmen.
- Pat*innen
Wir suchen Vertreter*innen aus unserem Netzwerk, die aktiv auf verschiedene Communitys von Musik-Wirtschaftsakteur*innen zugehen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in das Netzwerk der BMC einzubringen und dieses mitzugestalten. - Vergütung
Wir lehnen unsere Löhne und Honorare an die Tarife des öffentlichen Dienstes (TV-L) an. Bei der Berechnung berücksichtigen wir die Arbeitssituation selbständiger und festangestellter Mitarbeiter*innen entsprechend. - Wir setzen uns für die Schaffung einer familien- und elternfreundlichen Musikwirtschaft ein.
Wir setzen uns für die Schaffung einer familien- und elternfreundlichen Arbeitsstruktur in der Geschäftsstelle, in den Gremien und nach Möglichkeit in den Projekten ein und identifizieren Handlungsfelder, die dazu beitragen, Elternschaft und Arbeitswelt miteinander zu vereinbaren. Wir bemühen uns um flexible Arbeitszeiten, vermeiden Abendtermine und Wochendtermine, wo es möglich ist und ermöglichen Homeoffice und Teilzeittätigkeit. Grundlage dafür ist unser agiles Management.Wir suchen den Austausch mit Akteur*innen, die sich gezielt mit diesem Ziel befassen (z.B. Parenthood in Music), und arbeiten an Kooperationen.
- Aufstiegsmöglichkeiten, Weiterbildung & Qualifizierung
Wir bieten bevorzugt unserem Team Aufstiegsmöglichkeiten sowie umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote. - Vermittlung und Empfehlung
Wir unterstützen unser Team und Personen aus dem Netzwerk der Berlin Music Commission eG aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrungen bei ihren weiteren Karriereschritten durch Empfehlung und Vermittlung.
Transparenz
Wir kommunizieren und handeln möglichst transparent, offen und in verständlicher Sprache in unseren Projekten und Strukturen, Zielen und Plänen.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Transparente Strukturen
Wir kommunizieren intern wie extern verständlich, transparent und offen über unsere Strukturen, Arbeitsvorgänge und Ziele. Wir etablieren nachvollziehbare Arbeitsprozesse und Strukturen. - Kommunikation
Wir kommunizieren regelmäßig über die Aktivitäten und Pläne von Netzwerk und Geschäftsstelle, damit möglichst viele Menschen daran teilhaben und sich aktiv einbringen können. - Ausschreibungen
Wir bemühen uns, zu besetzende Stellen und Rollen mit ausreichendem Vorlauf und unter Nennung der Kriterien für die Besetzung auszuschreiben, wo dies mit den Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbar ist. - Vergütungskriterien
Wir legen für alle Aktivitäten und Projekte marktübliche Vergütungsstrukturen und Kriterien fest, die auf den Erfahrungen und der Expertise basieren, an denen wir uns orientieren. Wenn wir sozialversicherungspflichtige Stellen ausschreiben, kommunizieren wir die Vergütung transparent. - Entscheidungsstrukturen
Bei Ausschreibungen zur Verwendung von öffentlichen Geldern kommunizieren wir transparent, wie und von wem die Entscheidungen getroffen werden.
Lernfähige Organisation
Wir fördern eine positive Fehlerkultur. Wir erkennen an, dass jede*r von uns Fehler machen kann. Fehler sind Teil des individuellen wie auch des strukturellen Lernprozesses der Organisation. Es ist uns wichtig, über Fehlentscheidungen und -entwicklungen innerhalb unserer Struktur offen zu sprechen. Wir glauben, dass eine transparente und respektvolle Kommunikation bei der Fehlerbehebung und -vermeidung von entscheidender Bedeutung ist.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Offenes Arbeitsklima
Wir alle übernehmen Verantwortung für unsere Handlungen. Wir schaffen Raum und ein Klima, das es ermöglicht, offen und ehrlich über Fehler zu sprechen. - Lernfähigkeit
Wir streben an, eine lernfähige Organisation zu sein. Wir unterstützen aktiv die Identifizierung von Fehlern und fördern eine Feedbackkultur, die es uns ermöglicht, unsere Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. - Instrumente für regelmäßiges Feedback
Regelmäßige Befragung von Mitgliedern und Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen durch geeignete Instrumente wie persönliches Gespräch, Fragebogen, Veranstaltungen. Auch anonymes Feedback und Anmerkungen wollen wir ermöglichen und nehmen wir ernst. - Förderung von Fähigkeiten
Um die persönliche Kritikfähigkeit zu fördern, streben wir eine regelmäßige Weiterbildung aller Teammitglieder an, um unsere Fähigkeiten wie das Üben konstruktiver Kritik, aktives Zuhören oder gewaltfreie Kommunikation zu verbessern - Vertrauen
Indem wir eine positive Fehlerkultur pflegen, stärken wir das Vertrauen der Mitarbeitenden, Besucher*innen und Partner*innen. Dadurch fördern wir ein Umfeld, in dem Innovation und Kreativität gedeihen können. - Konstruktive Kritik
- Wir verstehen konstruktive Kritik stets als Gewinn, nicht als persönlichen Angriff. Wir schätzen das Vertrauen, welches Mitarbeitende und Mitglieder uns entgegenbringen, und heißen Kritik willkommen. Kritik ist Teil unseres Lernprozesses. Niemand, der Kritik äußert, muss negative Konsequenzen fürchten.
- Umgang mit Fehlern
- Fehler sind unvermeidbar, doch für uns ist es wichtig, wie wir damit umgehen. Denn Fehler können zu Verletzungen führen. Wenn wir Fehler machen, bieten wir ein persönliches Gespräch an, um die Situation zu klären. In dem Gespräch stimmen wir ab, wie wir zum Heilungsprozess beitragen können. Wir entwickeln auf Basis der konkreten Situation Maßnahmen, um aus den Fehlern zu lernen und zukünftig zu vermeiden. Wenn uns hierfür Wissen oder Kapazitäten fehlen, schaffen wir diese.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Kernanliegen der Berlin Music Commission. Die Transformation der deutschen Musikwirtschaft zu einer nachhaltigen Branche ist eines unserer strategischen Ziele. Die Musikwirtschaft kann beim Thema Nachhaltigkeit eine Vorbildwirkung beim Musikpublikum und für andere Branchen übernehmen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Begriff, der den sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich umfasst. Deshalb orientieren wir uns an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
Wie setzen wir diesen Wert um?
- Nachhaltige Ressourcen und Arbeitsstrukturen
Wir haben einen Prozess in Gang gesetzt, um die BMC Geschäftsstelle, sowie ihre Projekte Schritt für Schritt nachhaltig
- Schwerpunkt Nachhaltigkeit 2024
- BMC nachhaltiges Wirtschaften für 2024
Durch die Förderung des Projekts “Sustainable Knowledge Hub” können wir gemeinsam mit den Akteur*innen des ak:n Inhalte und weiteren Musik-Wirtschaftsakteur*innen aus Berlin Best Practice und Leitfäden entwickeln, die wir anderen Musikunternehmen als Ressource zur Verfügung stellen werden.
- Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Seit Jahr 2019 existiert der Arbeitskreis Nachhaltigkeit in der BMC. Der Fokus liegt auf der Vernetzung nachhaltig agierender Akteur*innen in der Musikwirtschaft sowie jener, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Schaffen verankern möchten. Wir vermitteln Kontakte, kommunizieren Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Musikbranche und teilen unser Wissen auf Konferenzen, Festivals und anderen Veranstaltungen wie der Musikkonferenz Most Wanted: Music in Berlin. Auf unserer Website sammeln wir Handreichungen, Tipps und Good-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Musik- und Veranstaltungswirtschaft. Der ak:n fühlt sich dazu verpflichtet, sowohl große als auch kleine Musikveranstaltungen sowie Akteur*innen der Musikbranche dazu zu bewegen, umzudenken und Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.
- Zertifizierung MWM
In 2022 haben wir erstmals eine Klimabilanz der MWM erstellt, in der wir unter Anderem die Daten über die Anreisewege der Besucher*innen und Sprecher*innen der MW:M erhoben haben. Diese setzen wir seitdem fort, seit 2023 mit Unterstützung einer Nachhaltigkeitsexpertin in der BMC Geschäftsstelle. Für 2025 streben wir die ISO Zertifizierung der MWM nach ISO20121 an.
Was tun wir im Konfliktfall?
- Haltung
Wir zeigen Haltung. Wir übernehmen Verantwortung bei Grenzüberschreitungen. - Feedbackkultur
Wir leben und fördern eine Fehlerkultur und Fehlerfreundlichkeit in Kombination mit Verantwortung. - Direkte persönliche Ansprache
Wir adressieren Zuwiderhandlungen zeitnah in einem persönlichen Gespräch und weisen auf Möglichkeiten zur Korrektur hin. - Konfliktmanagement
Wir etablieren eine Feedbackkultur und ein effizientes Konfliktmanagement. - Ansprechperson
Wir bestimmen für jede Veranstaltung, bei der wir als Veranstalter*in oder Partner*in auftreten, eine Ansprechperson für Awareness. Diese Person ist während der Veranstaltung telefonisch, per Telegram, Signal und WhatsApp erreichbar. Außerhalb unserer Veranstaltungen können sich betroffene Personen unter der E-Mail-Adresse awareness@berlin-music-commission.de sowie anonym über das Kontaktformular an uns wenden.
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich eine Situation erlebt oder beobachtet habe, die gegen diesen Code of Conduct verstoßen?
Anonym
Wir stellen unter diesem Link ein Formular zur Verfügung, über das man sich im Falle eines Verstoßes oder Konflikts mit dem Code of Conduct anonym an uns wenden kann.
Direkt
Auf unseren Veranstaltungen wird regelmäßig eine feststehende Mobilnummer kommuniziert, die während der gesamten Veranstaltung erreichbar ist.
Jenseits von Veranstaltungen nehmt bitte unter awareness@berlin-music-commission.de
Kontakt mit uns auf und nennt uns den Kommunikationsweg, auf dem Ihr uns die Situation schildern möchtet. Wir reagieren innerhalb von zwei Werktagen.