Nominierungsaufruf für die listen to berlin: Awards 2021 gestartet
Mit Vision aus der Krise – die listen to berlin: Awards prämieren die mutigsten Ideen und innovativsten Akteur*innen der Musikwirtschaft.
Mit Vision aus der Krise – die listen to berlin: Awards prämieren die mutigsten Ideen und innovativsten Akteur*innen der Musikwirtschaft.
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.
taz-Artikel über die schwierige Lage der Konzertbranche.
Informationen zur neuen Corona-Verordnung des Berliner Senats vom 27.03.2021.
Die GEMA hält auch 2021 bis auf weiteres an der Kulanzregelung für behördlich angeordnete Betriebsschließungen fest. Anträge für für Gutschriften die 2020 betreffen müssen bis zum 14. April gestellt werden.
Stellungnahme der BMC zu den Pressemitteilungen des Landes Berlin „Soforthilfe 2021“ (04.03.2021) und „Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing“ (11.03.2021).
Zusammenfassungen der Forderungen, die Olaf Kreschmar am Mittwoch, den 3. März 2021 im Rahmen der 86. Sitzung des Hauptausschusses des Abgeordnetenhaus von Berlin vorgetragen wurden.
Zum Ausklang des Krisenjahres 2020 hat Olaf Kretschmar (CEO Berlin Music Commission) mit Gunnar Leue für die Freie Presse und die taz über die existentielle Bedeutung von Musik, über Clubs in Metropolen und in der sog. Provinz und über das Wegbrechen dieses gemeinschaftlichen Musikerlebens seit 9 Monaten gesprochen.
Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin forderten Olaf Kretschmar und Stephan Hengst eine Ausweitung der Förderprogramme sowie einen Perspektive für en Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche.
Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und KMUs und Kulturschaffende vom 16.11.2020.