Arbeitskreise & Fachgruppen

Unsere Arbeitskreise bündeln Expertise, formulieren Empfehlungen und stoßen Projekte an. Sie sind Orte für fachlichen Tiefgang, gemeinsame Positionen und konkrete Lösungen – getragen von Mitgliedern der BMC.Fragen oder Lust mitzumachen? Die Geschäftsstelle der BMC hilft weiter und bringt euch in die passende Runde.

Aktuelle Arbeitskreise und Fachgruppen (Auswahl):

  • Nachhaltigkeit – ökologische, soziale, ökonomische Verantwortung
  • Fachgruppe Veranstaltungswirtschaft – Club-, Festival- und Konzertökosysteme
  • Think Tank Synthesizer – Innovation, Strategie & Transformation
  • Music B Women – Gleichstellung, Sichtbarkeit, Förderung von FLINTA*
  • Label & Verlag – Geschäftsmodelle, Rechte, Markt & Vertrieb
  • Musik 2030 – Strategiebildung & politische Kommunikation


AK Nachhaltigkeit (ak:n)

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Berlin Music Commission wurde 2019 in Kooperation mit dem Wirtschaftssenat gegründet. Er vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Veranstaltungen und Bildung, um Nachhaltigkeit in der Musikwirtschaft strategisch und praxisnah voranzubringen.

Im Fokus stehen Austausch und Umsetzung: Wir bringen engagierte Unternehmen mit jenen zusammen, die Maßnahmen verankern möchten, vermitteln Kontakte und teilen Wissen auf Konferenzen und Festivals – u. a. bei Most Wanted: Music. Auf unserer Website bündeln wir Handreichungen, Tipps und Good-Practice-Beispiele für eine ressourcenschonende Musik- und Veranstaltungswirtschaft. Weil Produktion, Events und Streaming messbare Klima- und Umwelteffekte haben, unterstützen wir Organisationen dabei, Ziele, Prozesse und Standards konkret umzusetzen.

Ein sichtbares Ergebnis dieser Arbeit: Die Veranstaltungsreihe Most Wanted: Music ist offiziell nach ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zertifiziert (19.03.2025–18.03.2028). Das unterstreicht das langfristige Engagement der BMC für ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvolle Eventplanung.

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Kontakt: nachhaltigkeit@berlin-music-commission.de


Fachgruppe Veranstaltungswirtschaft

Die Fachgruppe der BMC entstand in der Corona-Krise aus der AG BerVA und ist seit Oktober 2020 als feste Struktur verankert. Sie bündelt die Stimmen der Berliner Event- und Musikwirtschaft, stimmt Positionen ab und vertritt gemeinsame Anliegen gegenüber Politik und Verwaltung.

Beteiligt sind rund 50 Akteur:innen: Festival-, Tournee- und Konzertveranstaltende, Hallenbetreibende, Agenturen, Theater, Clubs sowie soloselbstständige Produktions- und Veranstaltungsleiter:innen und weitere Dienstleister. Die Gruppe dient als Anlaufstelle für Informationsaustausch und schnelle Koordination.

Seit dem Ende der Akutphase trifft sich die große Runde seltener, bleibt aber bewusst einsatzbereit. Sprecher ist Stephan Hengst (Direktor von Most Wanted: Music); er vertritt die Fachgruppe nach außen und ist zentrale Ansprechperson. Inhaltliche Schwerpunkte sind Kostenentwicklungen, Verwaltungs- und Förderauflagen, Nachhaltigkeit/Compliance sowie die Rahmenbedingungen für Kultur- und Musikveranstaltungen. Ziel ist es, pragmatische Lösungen zu entwickeln, Wissen zu teilen und die Interessen der Berliner Veranstaltungswirtschaft geschlossen zu vertreten.