Team

Daniela Lürßen

Finanzvorstand, Head of Finance & Human Resources

Nach ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei einer Konzertagentur in München zog sie 2005 nach Berlin. Dort sammelte sie Erfahrungen bei MTV, der Modemesse Bread & Butter und Trinity Music. Seit 2017 ist sie freiberufliche Buchhalterin mit diversen Kunden aus der Musik- und Medienwirtschaft und arbeitet seit 2019 für BMC.

Mehr

Luanny Tiago da Conceição

Chief Operating Officer & Co-Vorständin

Luanny Tiago da Conceição ist Kulturmanagerin und seit 2023 Co-Vorstand sowie Chief Operating Officer (COO) der BMC. In dieser Rolle verantwortet sie das operative Geschäft und die strategische Weiterentwicklung des Branchennetzwerks – mit einem besonderen Fokus auf Internationalisierung, Diversität und nachhaltige Strukturförderung. Zuvor war sie unter anderem bei Piranha Records & Publishing tätig und sammelte umfassende Erfahrungen im Kultur- und Veranstaltungsbereich – unter anderem bei der altonale, dem interkulturellen Festival eigenarten, dem Stadtteilmusikfestival 48h Wilhelmsburg, im Interkulturellen Forum Hamburg sowie in verschiedenen freien Projekten.

Luanny ist Mitglied im Beirat des Musicboards Berlin, im Beirat für Instrumentale Amateurmusik des Landesmusikrats Berlin, in der Fachgruppe Musik der AG Kulturfördergesetz der Berliner Kulturkonferenz, im Komitee sowie im Arbeitskreis Strategie von Music Women Germany*. Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein starkes Netzwerkverständnis, interkulturelle Kompetenz und ein klares Commitment zu inklusiven Strukturen aus. Sie engagiert sich für eine offene, vernetzte und zukunftsfähige Musikwirtschaft – in Berlin und darüber hinaus.

Mehr

Michael Wallies

Leiter Kommunikation

Michael Wallies ist seit Sommer 2025 für die Kommunikation der Berlin Music Commission zuständig. Der Kommunikations- und Politikwissenschaftler leitete von 2012 bis 2023 das Kommunikationsteam der Initiative Musik. Weitere Stationen waren Tätigkeiten als Pressesprecher, freier Kulturjournalist (u. a. DE:BUG) sowie viele Jahre als Radiomacher und DJ – mit Formaten wie BLEEP-HOP und ELECTRIC ECLECTIC. Zu seinen aktuellen ehrenamtlichen bzw. freiberuflichen Projekten zählen die Pressearbeit für den Preis für Popkultur oder die Kuratierung der ATOMINO SESSIONS CHEMNITZ (ZDFkultur).

Mehr

Dr. Nadine Müller

Projektleitung / Kuration LISTEN TO BERLIN

Nadines Expertise als promovierte Musik- und Geisteswissenschaftlerin, Gastdozentin (HU Berlin) und Musikpädagogin (mit vier Jahren Erfahrung im staatlichen Schulsystem) liegt unter anderem im Bereich der musikalischen Nachwuchsförderung. Bevor sie ihre Fachkompetenz als Projektleiterin für LISTEN TO BERLIN: YOUTH sowie als Musikkuratorin für LISTEN TO BERLIN: LIVE in der Berlin Music Commission einsetzte, war sie Projektleiterin für „Jugend musiziert Berlin-Pop“. Als Instrumentallehrerin im Format „Klasse: Musik“, in dem sie als Mitorganisatorin für Popkonzerte mit bis zu 200 Jugendlichen zuständig war, konnte sie frühzeitig zahlreiche Erfahrungen sammeln. Ihre Passion liegt darin, neue Sounds, Trends und musikalische Entwicklungen aufzuspüren, kreatives Potenzial zu fördern und Nachwuchs in die Musikbranche zu vermitteln.

Mehr
Olaf Gemse Kretschmar

Olaf „Gemse“ Kretschmar

Geschäftsführer & Vorstandsvorsitzender

Olaf Kretschmar stieg nach seinem Philosophiestudium und einer Marketingausbildung in den frühen 90ern in die Musik- und Clubszene Berlins ein. 1993 war er Mitbegründer des „Delicious Doughnuts Research“ in Berlin Mitte, fünf Jahre später folgte das „oxymoron“ in den Hackeschen Höfen. Im Jahr 2000 war er an der Gründung der „clubcommission berlin e.V.“ beteiligt, wo er bis 2008 als Geschäftsführer und Pressesprecher tätig war. 2007 war er Mitbegründer der „Berlin Music Commission eG“ (BMC). Seit 2008 ist er Cluster Manager und seit 2011 Vorstandsvorsitzender der BMC. 2009 war Kretschmar Initiator der Berlin Music Week und ein Jahr später Vorsitzender des Organisationskomitee der 1. Berlin Music Week. Von 2010 bis 2012 leitete er die Kampagne „Musik 2020 Berlin“, deren primäre Zielstellung die Vorbereitung und Gründung des Musicboard Berlin war.
2014 hat er gemeinsam mit vielen Kolleg:innen der BMC das Kompetenzzentrum Musikwirtschaft aufgebaut, ist Mitbegründer des Berliner Musikpreises „LISTEN TO BERLIN: Awards“ 2015 sowie der Music Business Konferenz „Most Wanted: Music“ 2014, für die er bis heute als General Director fungiert. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Vorstand der BMC engagiert er sich ehrenamtlich als Mitglied des Beirates im 2018 mitbegründeten Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) und im Jazzbeirat Berlin. Als Mitglied im Präsidium des Landesmusikrats Berlin ist Kretschmar verantwortlich für die Themen populäre Musik, Musikwirtschaft, Digitalisierung und Geflüchtetenarbeit. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Pop.

Mehr

Pauline Schulz

Assistenz CEO / Projektmanagerin
Mehr
Robin White

Robin White

Teamassistenz
Mehr

Tim Joppien

Senior Project Manager International & Fördermittel

Tim Joppien ist seit 2018 Teil der Berlin Music Commission. Er betreut das Music Ambassador Programm und ist verantwortlich für die Bereiche Internationalisierung, Förderung und Eventorganisation.
Schwerpunkt seiner Arbeit sind Projektentwicklung, Maßnahmen zur Stärkung der Netzwerke und die Akquise von Fördermitteln. Dazu unterstützt er das Team des Showcase-Festivals MW:M Live.  Neben seiner Arbeit bei der BMC engagiert sich Tim seit Jahren in der Festivalorganisation – insbesondere im Booking und Management. So initiierte er Projekte wie miniBOOTH. Mit Leidenschaft für Community-Building setzt er sich aktiv dafür ein, die europäische Musikwirtschaft enger zu vernetzen

Mehr